top of page

Führen heißt entscheiden. Doch was bedeutet es, als Führungskraft Entscheidungen treffen zu müssen?

Und was ist das Wesen einer „richtigen“ Entscheidung?

Ich verfolge dabei einen pragmatischen, kontextabhängigen Ansatz.

Grundsätzliche Themen meines Coachingansatzes sind:

  • Führen mit Recht – der rechtlich gebotene Rahmen von Führung.

  • Die Ungewissheit echter Entscheidungen akzeptieren und sich ihnen stellen.

  • Verantwortungsethik statt Gesinnungsethik.

  • Umgang mit der Angst vor Misserfolg und Fehlentscheidungen.

  • Imposter Syndrom erkennen und überwinden.

  • Vermeidungsstrategien erkennen und überwinden.

  • Mit Auftragstaktik führen à Leadership by Objectives.

  • Kommunikation im Führungsprozess: „How to do things with words.“ Sprache und Texte als entscheidendes Führungsmittel.

  • Umgang mit Konflikten im Arbeitsverhältnis.

  • Anforderungsprofile und Trennungsmanagement.

Wie läuft das Coaching ab?

Wenn Sie Interesse haben, dann führen wir zunächst ein Gespräch, in dem es darum geht zu klären, ob ich für Sie der richtige Coach bin. Das Gespräch führen wir über Teams oder Zoom und ist für Sie kostenfrei. Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, vereinbaren wir Termine.

Kosten

Mein Honorar ist abhängig vom jeweiligen Auftrag und wird individuell vereinbart.

Vertraulichkeit

Selbstverständlich unterliegen alle Inhalte unserer Gespräche der Vertraulichkeit. Wenn Ihr Arbeitgeber mich beauftragt und bezahlt, dann nur unter der Bedingung, dass unsere Gespräche auch gegenüber Ihrem Arbeitgeber/Chef vertraulich bleiben und ich keinerlei Berichtspflichten gegenüber Ihrem Arbeitgeber habe, es sei denn, sie stimmen dem zu.

bottom of page